Pferdestall Rettenbach
/

Premiumversorung für Dein Pferd mit Atemwegserkrankungen

 

Atemwegserkrankungen – Wie wir Ihrem Pferd Erleichterung verschaffen

Pferde mit Atemwegserkrankungen brauchen eine besondere Haltung und Fütterung, um gesund zu bleiben und Lebensqualität zu genießen. In unserem biozertifizierten Reitstall setzen wir auf modernste Methoden, um genau das zu gewährleisten. Ein zentraler Bestandteil unseres Konzeptes ist der Einsatz eines Doppelmesser-Mähwerks, das nicht nur staubfreies, sauberes Heu liefert, sondern auch einen positiven Beitrag zur ökologischen Landwirtschaft und zum Schutz der Natur leistet.

Hochwertiges Futter für beste Gesundheit

Staubfreies Heu für sensible Pferde

Pferde mit Atemwegserkrankungen reagieren besonders empfindlich auf Staub und Schimmel im Futter. Dank unseres Doppelmesser-Mähwerks können wir Heu von höchster Qualität gewinnen:

  • Sauberes Futter: Anders als bei Rotationsmähwerken verteilt unser Mähwerk keine Erdpartikel, wie sie beispielsweise durch Maulwurfshügel entstehen, im Heu. Das Resultat ist ein nahezu staubfreies Futter, das speziell für allergische Pferde optimal ist.
  • Erhalt von Nährstoffen: Durch den schonenden Schnitt bleiben die Nährstoffe im Heu bestmöglich erhalten – für eine gesunde und ausgewogene Pferdefütterung.
  • Heubedampfung: Auf Wunsch dämpfen wir das Heu zusätzlich, um Staub und Allergene auf ein Minimum zu reduzieren.

Naturschutz und Nachhaltigkeit – Vorteile des Doppelmesser-Mähwerks

Unser Reitstall ist nicht nur ein Ort, an dem Pferde bestens versorgt werden, sondern auch ein Vorreiter in Sachen ökologischer Landwirtschaft. Hier zeigen wir, warum unser Mähwerk nicht nur Pferden, sondern auch der Natur hilft:

Bodenbrüter und Wiesenfauna schützen

  • Höhenverstellbarer Schnitt: Mit Kufen lässt sich die Schnitthöhe optimal regulieren (zwischen 4 und 20 cm), was das Überleben von bodenbrütenden Vögeln und Kleintieren fördert.
  • Weniger Befahrung: Eine große Arbeitsbreite reduziert die Anzahl der Durchgänge, sodass weniger Fläche befahren wird – das schützt die empfindliche Bodenstruktur und die Tiere, die dort leben.
Ökologische Vorteile für die Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit: Durch den schonenden Schnitt wird die Wiesenfauna erhalten, die Biodiversität gefördert und die Umwelt geschont.
  • Naturnahes Mähen: Besonders für ökologisch arbeitende Betriebe ist das Doppelmesser-Mähwerk eine ideale Lösung, da es höchste Futterqualität mit Naturschutz vereint.
Warum ist das wichtig für Ihr Pferd?
Eine gesunde Umgebung beginnt beim Futter. Durch die schonende Mahd mit dem Doppelmesser-Mähwerk sorgen wir für:
  • Staubfreie Atemluft: Weniger Staub im Futter bedeutet auch weniger Belastung der Atemwege – besonders wichtig für Pferde mit Husten oder Allergien.
  • Höhere Futterqualität: Nährstoffe bleiben erhalten, das Futter bleibt sauber und schmackhaft.
  • Gesundheit für Pferd und Umwelt: Ihr Pferd profitiert nicht nur von sauberem Futter, sondern auch von einer intakten, natürlichen Umgebung.
Unsere Philosophie
Gesunde Pferde brauchen nicht nur beste Versorgung, sondern auch eine gesunde Umwelt. Der Einsatz des Doppelmesser-Mähwerks ist nur ein Teil unseres ganzheitlichen Ansatzes, Pferde mit Atemwegserkrankungen optimal zu versorgen und gleichzeitig die Natur zu schützen.

Erleben Sie unseren Reitstall Rettenbach – einen Ort, an dem Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden an erster Stelle stehen.


Landwirtschaft



Der Reitstall

Paddock-Boxen


 

Boxengasse

 

 


Stall hinten